Treibball

Kontakt: Spartenleiter / Trainer

Stephan Mauthe
(0162) 84 26 858

Beim Treibball arbeitet ein Mensch/Hund-Team mit Gymnastikbällen, die der Hund ähnlich wie beim Schafe hüten, zum Menschen nur in diesem Fall in ein Tor lenken soll.

Es gibt bei diesem Sport keine Einschränkungen nach Hunderassen, es kann jede Rasse arbeiten, egal ob klein oder groß, egal ob auf Wettkampfebene oder zum Spaß.

Bei Treibball geht es darum den Hund auf Distanz so zu lenken, dass der Hund die Aufgaben „Treiben“ erfüllt. Hierbei ist die Geschicklichkeit des Hundes genauso wie die Führungskraft der Hundebesitzer gefragt. Es wird so die Teamarbeit (Mensch/Hund) und die Kommunikation gefordert und gefördert.

Das Team erlernt auf Distanz mit viel Freude zuarbeiten. In kleinen Schritten wird dem Hund beigebracht sich vom Hundeführen zu lösen und sich beim Ball zu positionieren. Mit viel Spaß im Training wird die Bindung durch die Distanzarbeit gestärkt. Der Hundeführer lernt mit klaren und deutlichen Kommandos den Hund zu lenken.

Das Ziel ist, dass der Hund die Schafe (Gymnastikbälle) zu seinen Hundeführer ins Tor treibt. Durch das Training am und mit dem Ball wird Impulskontrolle wie auch Gehorsamkeit gelernt und umgesetzt. Dazu kommt noch eine sehr hohe, körperliche Auslastung. Je nach Trainingsstand wird der Abstand der Bälle vom Tor (bis zu 20m) , wie auch die Anzahl der Bälle (bis zu 8 St.) erhöht.

Voraussetzung:
Der Hund sollte die Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Warte“ bzw. „Bleib“ kennen.
Wichtig ist auch, dass der Hund auch ohne Leine, bei der Arbeit bleibt und abrufbar ist.

Werkzeug:
Viele super Leckerli, Spielsachen.

Mehr könnt Ihr unter Treiball-BLV nachlesen oder meldet euch beim Spartenleiter zu einem Probetraining an.